Im Darstellungsfenster werden alle definierten Sensor Signale dargestellt.
Für jedes Signal kann ein eigener Darstellungsausschnitt sowie eine eigene Y-Achseneinstellung vorgenommen werden.
Es ist daher möglich, dass das gewünschte Signal zwar vorhanden ist,
jedoch durch die Darstellungsparameter-Einstellung in einen nicht sichtbaren Bereich geschoben ist.
Beachten Sie, dass die Einstellungen dem gewünschten Sensorsignal entsprechen!
Zusätzlich ist der Aufruf des Trigger-Event-Fensters möglich. Triggerevents sind Signal-Ereignisse, die durch überschreiten definierter Triggerparameter ausgelöst und gespeichert wurden.
Im Sensor-Daten-Fenster werden die Sensordaten (farbkodiert) in alphanumerische Form aufgelistet, sobald ein Datenverkehr stattfindet. Selektierte Daten im Sensor-Daten-Fenster werden an der entsprechenden Stelle des Sensor-Signalfensters angezeigt (Pfeil und Marker).
Folgende Funktionen ermöglichen ein effektives Arbeiten im Sensorsignal-Fenster: