Verzögerung CLK und MOSI-Signal

Der Zeitversatz zwischen dem Anstehen der MOSI-Datenbits und der Clockflanke bei der eine Datenübertragung stattfindet kann mit dem Parameter MosiClockDelay definiert werden.

 

1_16_mcldelay.JPG

 

 

Der Eingabewert muss als Vielfaches der Delay-Resolution eingegeben werden.

Die Delay-Resolution ist ein Zeitwert, der sich aus der internen (Quarz)-Frequenz und der Eingabe der SPI-Clock-Frequenz rechnerisch ergibt. Dadurch lässt sich die Delay-Resolution nicht definieren, gilt bei diesem Parameter aber als Schrittweite.

 

Beispiel einer MosiClockDelay- Eingabe:
Delay-Resolution bei einem SPI-Clock von 1 MHz = 5,88 ns

Daraus ergibt sich für den Eingabewert des MosiClockDelay:
1x5,88 ns=5,88 ns oder

2x5,88 ns=11,76 ns oder

3x5,88 ns =17,64 ns usw

 

info_green.jpg

Bei Eingabe von Zwischenwerten wird automatisch auf den nächst kleineren Vielfachenwert der Delay Resolution gesprungen.

 

Die Eingabe erfolgt im SPI-Bus-Configuration-Fenster durch direkte Werteingabe in [ns].

 

1_16_mcdlpar.JPG

 

Vorgehensweise

Green_Browse_Right.gif

Öffnen Sie das SPI-Bus-Configuration Fenster.

Green_Browse_Right.gif

Geben Sie den Parameter in der entsprechenden Zeile des Bereichs Bus-Parameter durch Klicken in die Zelle direkt ein.