Einzelbefehle

Während eines laufenden Messzyklusses können einzelne Befehle eingespeist werden. Dabei wird der unmittelbar darauffolgende Datenframe als History-Protokoll-Eintrag angezeigt. Die Einzelbefehls-Definition ermöglicht spezielle Sachverhalte zu generieren und die Kommunikations-Reaktionen zu analysieren.

Einzelbefehle können direkt in den entsprechenden Eingabefeldern editiert werden:

 

Value: Datenwert des Befehls (sensorspezifisch).

 

BitCount: Länge des Datenwortes in bit.

 

CS-Mask: Zustand der CS-Leitungen, bzw Selektion der gewünschten CS-Leitung (CS ist selektiert wenn die CS-Leitung auf GND ist):

CS-Leitung         Eingabewert hex
CS0 1 1 1 0 FE
CS1 1 1 0 1 FD
CS2 1 0 1 1 FB
CS3 0 1 1 1 F7

 

 

1_16_singcmd.JPG

Soll ein Befehl immer wieder erzeugt und verwendet werden, so empfiehlt es sich den Befehl als definierten Einzelbefehl im Single Command-Editor zu speichern.

 

Die Einspeisung eines Einzelbefehls kann in folgenden Varianten erfolgen:

 

Befehlsart Masterdata-Editor:
Manueller Einzelbefehl oder definierter Einzelbefehl

Läuft weiter
Befehle des Masterdata-Editors werden abgearbeitet. Beim Senden des Einzelbefehls wird dieser an der aktuellen Stelle eingefügt, und danach die Masterdaten weiter abgearbeitet.

Wird angehalten
Die Befehle des Masterdata-Editors werden beim Senden angehalten und nur der Einzelbefehl ausgegeben. Danach werden die Masterdaten nicht weiter ausgeführt.