CS-Leitungs-Definition

Der SPI-Simulyzer beinhaltet 4 CS-Leitungen und ermöglicht dadurch den Anschluss von max. 4 Sensoren in Sternschaltung.

 

Jede CS-Leitung wird dabei einem Sensor zugeordnet.

Bei Aktivierung der CS-Leitung wird der entsprechende Sensor vom Master angesprochen bzw. zum Senden seines Signals aufgefordert. Die Aktivierung erfolgt durch ein Low-Signal (Wechsel auf Gnd), wird der Sensor nicht angesprochen so befindet sich die CS Leitung auf High-Signal (Vdd).

 

Die Definition der davon abhängigen CS-Leitungen, die verwendet werden, erfolgt im SPI-Bus-Configuration-Fenster durch den Parameter CS Mask. Die Kombinationsmöglichkeiten der verwendeten CS-Leitungen (Verwendung=1) werden als bit-dekodierte Zahl (Dualzahl) erfasst und im Parameter CS Mask als Dezimalzahl definiert.

 

CS3

CS2

CS1

CS0

Dualzahl

Parameter
CS Mask (Dezimalwert)

Auswirkung

Anzahl der angeschlossenen Sensoren

0

0

0

1

0001

1

Nur CS0 wird verwendet

1

0

0

1

0

0010

2

Nur CS1 wird verwendet

1

0

0

1

1

0011

3

CS0 und 1 wird verwendet

2

0

1

0

0

0100

4

Nur CS2 wird verwendet

1

0

1

0

1

0101

5

CS0 und 2 wird verwendet

2

0

1

1

0

0110

6

CS1 und 2 wird verwendet

2

0

1

1

1

0111

7

CS0, 1 und 2 wird verwendet

3

1

0

0

0

1000

8

Nur CS3 wird verwendet

1

1

0

0

1

1001

9

CS0 und 3 wird verwendet

2

1

0

1

0

1010

10

CS1 und 3 wird verwendet

2

1

0

1

1

1011

11

CS0, 1 und 3 wird verwendet

3

1

1

0

0

1100

12

CS2 und 3 wird verwendet

2

1

1

0

1

1101

13

CS0, 2 und 3 wird verwendet

3

1

1

1

0

1110

14

CS1, 2 und 3 wird verwendet

3

1

1

1

1

1111

15

CS0, 1, 2 und 3 wird verwendet

4

 

1_16_csmask.JPG

 

Vorgehensweise

Green_Browse_Right.gif

Öffnen Sie das SPI-Bus-Configuration Fenster.

Green_Browse_Right.gif

Geben Sie den Parameter in der entsprechenden Zeile des Bereichs Bus-Parameter durch Klicken in die Zelle direkt ein.