Rückwärts-Kommunikation (Sensor-ECU):
Die Sensoren senden ihre Messdaten im jeweils zugeordneten Timeslot periodisch nach jedem Broadcastbefehl.
Die Datenwerte werden als strommodulierte Symboldatenpakete gesendet:
3 Chip-Pakete ergeben ein Symbol.
Jedes Symbol beinhaltet dabei eine 4-bit-Information, die wie folgt decodiert ist:
Übertragenes Symbol |
Information |
|||
Codetabelle |
Binärcode | Hexadezimal | ||
1 |
1 |
0 |
0000 |
0 |
2 |
1 |
1 |
0001 |
1 |
1 |
0 |
2 |
0010 |
2 |
2 |
0 |
2 |
0011 |
3 |
1 |
0 |
0 |
0100 |
4 |
2 |
1 |
2 |
0101 |
5 |
1 |
1 |
2 |
0110 |
6 |
2 |
0 |
1 |
0111 |
7 |
2 |
2 |
0 |
1000 |
8 |
2 |
1 |
0 |
1001 |
9 |
1 |
2 |
2 |
1010 |
A |
2 |
2 |
1 |
1011 |
B |
1 |
2 |
0 |
1100 |
C |
2 |
0 |
0 |
1101 |
D |
1 |
0 |
1 |
1110 |
E |
1 |
2 |
1 |
1111 |
F |
Durch die Symbolcodierung ist gewährleistet, dass jeder Datenwert mit einen Stromwert startet (0 befindet sich nie in Chip1)
Ein Datenpaket hat die Länge von 32 bit und ist wie folgt aufgebaut