Der Discovery-Mode führt die Adressierung der angeschlossenen Sensoren durch, bei denen keine vorprogammierte physikalische Adresse vorhanden sind
und in der Anschlussart DaisyChain verbunden sind.
Jeder Sensor benötigt eine eindeutige 4-bit lange Adresse (A3:A0).
Die Adresse 0 ist reserviert für globale Befehle (Broadcast), die gleichzeitig für alle Sensoren gelten.
Die Aktivierung des Discovery-Modes erfolgt über entsprechende Befehle der ECU. Die Befehle sind sensortypabhängig und müssen im Datenblatt des Sensorherstellers recherchiert und im Masterdata-Editor eingegeben werden!
A3 |
A2 |
A1 |
A0 |
Sensor |
0 |
0 |
0 |
0 |
Alle Sensoren (Broadcast) |
0 |
0 |
0 |
1 |
Sensor 1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
Sensor 2 |
0 |
0 |
1 |
1 |
Sensor 3 |
0 |
1 |
0 |
0 |
Sensor 4 |
0 |
1 |
0 |
1 |
Sensor 5 |
0 |
1 |
1 |
0 |
Sensor 6 |
0 |
1 |
1 |
1 |
Sensor 7 |
1 |
0 |
0 |
0 |
Sensor 8 |
1 |
0 |
0 |
1 |
Sensor 9 |
1 |
0 |
1 |
0 |
Sensor 10 |
1 |
0 |
1 |
1 |
Sensor 11 |
1 |
1 |
0 |
0 |
Sensor 12 |
1 |
1 |
0 |
1 |
Sensor 13 |
1 |
1 |
1 |
0 |
Sensor 14 |
1 |
1 |
1 |
1 |
Sensor 15 |
Beispiel Betriebsartenwechsel im Sensor-Daten-Fenster
Ablauf des DiscoveryModes: