Discovery-Mode (Adressierung DaisyChain)

 

Der Discovery-Mode führt die Adressierung der angeschlossenen Sensoren durch, bei denen keine vorprogammierte physikalische Adresse vorhanden sind
und in der Anschlussart DaisyChain verbunden sind.

 

Jeder Sensor benötigt eine eindeutige 4-bit lange Adresse (A3:A0).
Die Adresse 0 ist reserviert für globale Befehle (Broadcast), die gleichzeitig für alle Sensoren gelten.

 

info_green.jpg

Die Aktivierung des Discovery-Modes erfolgt über entsprechende Befehle der ECU. Die Befehle sind sensortypabhängig und müssen im Datenblatt des Sensorherstellers recherchiert und im Masterdata-Editor eingegeben werden!

A3

A2

A1

A0

Sensor

0

0

0

0

Alle Sensoren (Broadcast)

0

0

0

1

Sensor 1

0

0

1

0

Sensor 2

0

0

1

1

Sensor 3

0

1

0

0

Sensor 4

0

1

0

1

Sensor 5

0

1

1

0

Sensor 6

0

1

1

1

Sensor 7

1

0

0

0

Sensor 8

1

0

0

1

Sensor 9

1

0

1

0

Sensor 10

1

0

1

1

Sensor 11

1

1

0

0

Sensor 12

1

1

0

1

Sensor 13

1

1

1

0

Sensor 14

1

1

1

1

Sensor 15

 

Beispiel Betriebsartenwechsel im Sensor-Daten-Fenster

 

Ablauf des DiscoveryModes:

 

  1. Einschalten der Bus-Versorgungsspannung durch den Master.
  2. Übertragung des DiscoveryMode-Befehls vom Master (Logisch 0 = Wechsel von VHigh/ VLow/VHigh-Impulse)
  3. Nach einer eingestellten Delay-Zeit, fahren alle angeschlossenen Sensoren eine Strom-Rampe bis zum 2-fachen des Antwortstroms hoch.
  4. Jeder Sensor überwacht und vergleicht dabei den messbaren Strom der Busleitung.
    Dabei ergeben sich 3 mögliche Zustände innerhalb der definierten Akzeptanzzeit (I
    DiscAccept):
    -
    Der messbare Stromwert gleich oder größer dem Anwortstromwert (IResp):Der Sensor schaltet seinen Strom ab und erhöht seinen Adresszähler.
    -
    Der messbare Stromwert ist unter dem Antwortstromwert (IResp): Der Sensor fährt weiterhin seine Stromrampe hoch.
    -
    Kein Stromwert messbar. Der Sensor akzeptiert die Adresse 1 und schaltet seine Strom ab.
  5. Nach einer vordefinierten Zeit (tDisc_Per) sendet der Master erneut einen DiscoveryMode-Befehl.
  6. Schritt 3 und 4 werden wiederholt.
  7. Schritt 5 wird so oft wiederholt wie es Sensoren in der Leitung gibt.

 

 

16_discovery.jpg